In Deutschland gibt es Fußgängerzonen, in Dubai vor allem Malls. Das hat sicher auch mit dem Klima zu tun: Die meiste Zeit des Jahres ist es heiß, da macht klimatisiertes Shoppen einfach mehr Spaß. Doch insgeheim scheinen sich auch die Emiratis eine Art „Freiluftstädtchen“ gewünscht zu haben. Mit dem City Walk haben sie es sich geschaffen. Lust auf einen Stadtbummel entlang der längsten Fußgängerzone in der Megacity? Dann schau mal hier:
Der City Walk Dubai liegt ziemlich zentral zwischen der Business Bay und Jumeirah in Sichtweite des Burj Khalifa. Das Areal wurde komplett neu errichtet und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 13.000 Quadratmetern.
Dubais neuester Hotspot mutet ein bisschen wie eine deutsche Fußgängerzone oder ein europäischer Boulevard an: baumgesäumte Straßen, kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants mit Außenterrassen.
Wir waren an einem Nachmittag im Juli 2017 hier. Außer uns waren nicht sehr viele Leute unterwegs – für die Emiratis, an die sich das Viertel vorwiegend richtet, war es zu dieser Stunde einfach noch zu heiß.
Wir trafen sie in den wenigen kleinen, überdachten und klimatisierten Passagen, wo sie im Café saßen und Kaffee tranken. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, wie belebt es hier sicher in den Herbst- und Wintermonaten ist, wenn die Temperaturen angenehmer sind und alle wieder ins Freie möchten. Dann ist der City Walk eine tolle Alternative zu den vielen Malls, die kaum Aufenthaltsmöglichkeiten an der frischen Luft haben.
Neben der modernen Architektur dieses neuen Quartiers lohnt sich ein Besuch des City Walk auf jeden Fall auch wegen der „Dubai Walls„. Dieses Projekt hat zum Ziel, Straßenkunst im Mittleren Osten bekannter zu machen.
Im Jahr 2016 waren international bekannte Streetart-Künstler eingeladen, die Gebäude im City Walk Dubai mit ihren Werken zu gestalten, darunter Nick Walker, Eelus, Icy and Sot sowie Aiko.
Mir haben die Kunstwerke und der City Walk Dubai sehr gut gefallen. Wären die Temperaturen etwas verträglicher gewesen, hätten wir uns hier sicher länger aufgehalten.
Bislang ist der City Walk (noch) nicht auf der Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Dubai – und vielleicht soll das auch gar nicht sein. Gerade deswegen fand ich es interessant herzukommen. Souk, Burj Khalifa, Dubai Mall – dahin kommt wohl jeder Dubai-Besucher. Umso schöner, hier einen Ort gefunden zu haben, der nicht so touristisch ist.