Zweierlei vorweg: Ich bin absolut keine Kunstkennerin und hatte in über 40 Jahren Duisburg noch nie das LehmbruckMuseum besucht. Museen stehen selten auf meiner Wunschliste für Besichtigungen. Große Museen schrecken mich sogar eher ab. Ich war beispielsweise öfter am Louvre, allerdings nur von außen. Dabei bin ich schon ein bisschen kunstinteressiert – wenn denn die Dosis stimmt.
Eine tolle Erfahrung war deshalb der Instawalk, zu dem ich im Dezember vom LehmbruckMuseum in Duisburg eingeladen war. Knapp 15 Frauen und Männer bekamen dabei die Gelegenheit, sich vor der offiziellen Eröffnung einen Eindruck von der aktuellen Ausstellung „Neuaufgestellt! Präsentation der Sammlung“ zu verschaffen.
Der Erweiterungsbau des Museums ist nun wieder mit allen Ebenen als Ausstellungsfläche geöffnet und bietet Raum für Exponate, die zwischenzeitlich nicht gezeigt werden konnten. Zu sehen sind „Meilensteine der Kunstgeschichte von der Arte Povera über Minimal Art bis zur Pop Art sowie Meisterwerke des Expressionismus“.
Der Instawalk war keine klassische Führung. Die Mitarbeiterinnen des Museums wiesen uns kurz ein und standen dann auf Wunsch für Fragen zur Verfügung. Wir durften alles ansehen und fast alles fotografieren.
Was mich wirklich überrascht hat: Die zwei Stunden sind im Flug vergangen und es war mir zu keiner Zeit langweilig. Allein das Gebäude ist architektonisch ein Kunstwerk. Die Exponate sind abwechslungsreich und zum Teil richtig witzig. Es gibt viele Sitzgelegenheiten und Zonen zum Durchschnaufen.
Mir hat der Besuch so gut gefallen, dass ich bestimmt wiederkommen werde und mich sicher häufiger ins Museum „trauen“ werde – es muss ja nicht gleich der Louvre sein! 😉
Mehr Informationen:
http://www.lehmbruckmuseum.de/