In Dubai reiht sich Superlativ an Superlativ: höchster Turm der Welt, einziges Sieben-Sterne-Hotel der Welt, größte Mall der Welt, … Irgendwie logisch, dass sich in der Wüstenmetropole auch das höchste Hotel der Welt befindet, oder?! In diesem Jahr haben wir darin einige großartige Tage unseres Urlaubs verbracht. Hier zeige ich ein paar der Wow-Momente in Downtown Dubai.
Bisher habe ich immer unsere Hotels ausgesucht. Erstens, weil mir die Urlaubsrecherche großen Spaß macht und zweitens, weil ich wohl auch ein gutes Händchen dafür habe. Bei diesem Hotel, dem JW Marriott Marquis Dubai, war es anders. Natürlich hatte ich es schon seit Jahren auf dem Schirm. Doch immer gab es andere Stadthotels, auf die letztendlich meine Wahl fiel. Dass wir jetzt endlich doch in diesem Hotel eingecheckt haben, war die Entscheidung meines Mannes. „Höchstes Hotel der Welt? Da will ich hin. Sieht doch super aus!“, überzeugte er mich.
Recht hatte er. Ein paar Fakten über das Hotel: 2012 eröffnet, zwei nebeneinander liegende, 355 Meter hohe Türme mit 72 Stockwerken und 1.608 Zimmern im Stadtviertel Business Bay unweit des Burj Khalifa, Pooldeck in der 7. Etage mit Blick auf eben diesen. Eine Urkunde des Guinness Book of Records rechts neben dem Haupteingang bestätigt den Superlativ: Die Wolkenkratzer sind zwar nicht die höchsten, die Nutzung ausschließlich als Hotel machen die Zwillingstürme jedoch zum höchsten Hotelgebäude der Welt.
Wir hatten ein Standardzimmer gebucht, konnten aber vor Ort für einen wirklich moderaten Aufpreis auf eine fast 90 Quadratmeter große Suite im 59. Stock (!) upgraden. Diese überdurchschnittliche Kulanz ist sicher ein Vorteil der eigentlich ungünstigen Reisezeit im europäischen Sommer.
So fuhren wir mit einem unglaublich schnellen Aufzug in die 59. Etage. Man gelangt übrigens nur mit der Zimmerkarte in das jeweilige Stockwerk. Wir öffneten die schwere Holztür und betraten unser luxuriöses Appartement: mit Wohnzimmer und Essbereich, einer Gästetoilette, einer kleinen Kitchenette, einem begehbaren Kleiderschrank und dem Schlafbereich mit XXL-Bad.
Direkt vor dem Panorama-Fenster: eine freistehende Badewanne, die ich jeden (!) Abend benutzt habe. Bei der Aussicht!
In diesem Hotel hatten wir nicht eine Minute die Vorhänge zugezogen. Der Ausblick auf Downtown Dubai und den Burj Khalifa aus dem 59. Stock ist einfach überwältigend – bei Tag und bei Nacht.
Unter uns lag auch die Hauptschlagader Dubais, die in beide Richtungen achtspurige Sheikh Zayed Road. Hier ist 24 Stunden etwas los. Interessant war es wie immer auch, die Arbeiten auf den benachbarten Baustellen zu beobachten. Aus dieser Höhe wirkte alles – Fahrzeuge und Menschen – so klein wie Ameisen.
Vom Schreibtisch aus ist der Blick frei auf den neuen Dubai Canal, von dem ich in einem eigenen Beitrag noch berichten werde. Bei dieser Aussicht habe ich allerdings keine Minute zu viel am PC verbracht. Verständlich, oder?!
Auch im Dunkeln konnten wir uns kaum sattsehen. Mein erster und letzter Blick des Tages ging aus dem Fenster.
Das Hotel liegt mitten in der Stadt und hat deshalb einen vergleichsweise kleinen Pool. So klein ist dieser aber gar nicht. Denn: Trotz der großen Anzahl von Zimmern war hier nie viel los, als wir zum Schwimmen da waren. Das liegt sicher daran, dass das Hotel während unseres Aufenthaltes im Juli 2017 nicht ausgebucht war und viele Gäste geschäftlich oder zum Shoppen hier waren. Auch bin ich vielen Crews begegnet, die hier offenbar ihren Layover verbringen.
Apropos Shoppen: Das Hotel liegt ganz in der Nähe der gigantischen Dubai Mall. Ein unentgeltlicher Hotel-Shuttlebus fährt alle 30 Minuten dort hin. Wir haben ihn fast jeden Tag genutzt, endlich die bislang unentdeckten Orte der Mall besucht und natürlich immer auch den Dubai Fountain bestaunt.
Unser Fazit: Der Aufenthalt im höchsten Hotel der Welt war definitiv ein Erlebnis. Dass wir in einer so komfortablen Suite im 59. Stock nächtigen, wird sich bestimmt so schnell nicht wiederholen, wenn überhaupt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Hotel stimmt (Preise: Sommer 2017). Das Frühstücksbüffet lässt nahezu keinen Wunsch offen. Die Lage direkt am Dubai Canal und in der Nähe einer Metro-Station ist sehr zentral. Das Hotel ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Sightseeing. Für den Ruhe suchenden Gast oder für Strandliebhaber ist es wahrscheinlich zu rummelig.
Nach den Tagen im Stadthotel haben wir zum Abschluss unserer Reise noch einige Tage in einem Haus am Jumeirah Beach Walk verbracht – eine gute Kombination, wie ich finde. Warum wir uns immer wieder für Hotelhopping entscheiden, habe ich …hier beschrieben.
Permalink
Permalink //
Thanks, it is quite informative
Permalink //
I enjoy the report
Permalink //
Thank you for the great post