#wirbleibenzuhause bedeutet auch: Wir erleben unser Zuhause ganz neu. Das gilt im engeren Sinne für die eigenen vier Wände, aber auch für die eigene Stadt. Durch den eingeschränkten Aktionsradius wegen Corona habe ich in den letzten Wochen sehr schöne Ecken in meiner Heimatstadt entdeckt, die ich noch gar nicht kannte. Duisburg rockt und ist nicht nur Tiger & Turtle! Als Anregung für Urlaub zu Hause sind hier sind meine 88 Tipps für Duisburg (aktuell sind Einschränkungen wegen Corona möglich).
Tipps für Duisburg: Ideen für unentgeltliche Aktivitäten
1. mit dem Rad zur „Rheinorange“ fahren
2. maritime Luft schnuppern bei einem Spaziergang durch den Hafenstadtteil Ruhrort
3. an einer Führung durch die Salvatorkirche teilnehmen
4. die Landmarke „Tiger & Turtle“ begehen
5. die Röckelsberghalde suchen und finden
6. im Rheinpark Duisburg die Füße in den „Strand“ stecken
7. den Landschaftspark Duisburg-Nord erkunden
8. während der Öffnungszeiten über die Brautmodenmeile in Marxloh bummeln
9. das Ruhrorter Hafenfest besuchen
10. den Wasserskifahrern und Wakeboardern an der Wasserskianlage Wedau oder am Töppersee zuschauen
11. den außergewöhnlichen Ausblick vom Alsumer Berg genießen
12. die Glücksspieler im Casino Duisburg beobachten
13. Kunst im öffentlichen Raum ansehen, z.B. im Kantpark oder auf der Königstraße
14. durch den Innenhafen spazieren, das „Wohnzimmer der Duisburger“
15. durch eine Siedlung spazieren, z.B. in Homberg oder Hüttenheim
16. in einem der Seen schwimmen
17. einen stillgelegten Hochofen im Landschaftspark Duisburg-Nord besteigen
18. durch das dörfliche Friemersheim auf der linken Rheinseite schlendern
19. die Drachenboote bei der jährlichen Funregatta im Innenhafen anfeuern
20. ein Schnäppchen auf einem der Trödelmärkte erfeilschen, z.B. auf der Mühlenweide oder auf am MSV-Stadion
21. die goldene Leiter im Forum Duisburg fotografieren
22. die Moschee in Marxloh besichtigen
23. im Rheinpark Duisburg die Skater, BMX-Fahrer und Boarderer bei ihren Kunststücken beobachten
24. über die traditionsreiche Beecker Kirmes bummeln
25. auf die Dachterrasse des Karstadt Restaurants in der Innenstadt gehen und den König-Heinrich-Platz und die Königstraße von oben anschauen
26. die Kunst und Architektur des Museum Küppersmühle bestaunen (Duisburger*innen haben gegen Vorlage des Personalausweises jeden Donnerstag freien Eintritt)
27. die Wanheimer Rheinpromenade entlang spazieren
28. auf dem trubeligen Multi-Kulti-Wochenmarkt in Hamborn einkaufen
29. dem närrischen Treiben bei einem der Karnevalsumzüge zuschauen
Tipps für Duisburg: Ideen für Aktivitäten, die was kosten
30. ein Musical oder eine andere Show im schönen Theater am Marientor ansehen
31. das Lehmbruck Museum, das Binnenschiffahrtsmuseum oder eine andere Ausstellung besuchen
32. eine Werksbesichtigung bei thyssenkrupp Steel oder Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) machen
33. im Zoo Duisburg Delfine und Koalas gucken und im chinesischen Garten entspannen
34. Rätsel im Escaperoom lösen
35. an einer Schimmi-Tour teilnehmen
36. am Wochenende Party machen im Event-Schloss „Pulp“
37. Wasserski bzw. Wakeboard fahren in Wedau oder am Töppersee
38. im Landschaftspark Duisburg-Nord klettern
39. einen Film im historischen Filmforum anschauen
40. SUPen an der Sechs-Seen-Platte
41. eine Hafenrundfahrt machen
42. ein Ballett oder eine Oper im Theater Duisburg ansehen
43. in der Niederrhein-Therme relaxen
44. eine Lama-Wanderung unternehmen
45. mit der Rheinfähre von Walsum nach Orsoy fahren (oder umgekehrt)
46. einen Schnupperkurs machen bei „Golf & more“
Tipps für Duisburg: Essen und Trinken
47. türkisch bei „Saraykapi“
48. vegetarisch bei „1001 Falafel“
49. traditionell italienisch bei „Costa Azzurra“
50. thailändisch bei „Samui“
51. griechisch bei „Plaka“
52. Snacks mit Rheinblick im „Ziegenpeter“
53. Currywurst Pommes Mayo im legendären Hoymanns Schnellimbiss
54. schick im „Küppersmühle Restaurant„
55. alles Mögliche rund um den Dellplatz
56. Pellkartoffeleis im Eiscafé „Da Pian“
57. veganes Eis bei „RheinEis“
58. Riesenportionen bei „Eiscafé Behrens“
59. „Rheinorange“-Eis in der „Eisdiele zum Kuckuck“
60. CityVinum im CityPalais (*)
61. Cocktails im „Bolero“ im Innenhafen
62. Biere aus aller Welt in der Studentenkneipe „Finkenkrug“
63. Kaffee und Torte im gemütlichen „Café Kurz“
Tipps für Duisburg: unterwegs in der Natur
65. Baerler Busch
68. Stadtwald
69. Botanische Gärten in Duissern und Hamborn
Tipps für Duisburg: Aktivitäten mit Kindern
70. Wasserspielplatz im Sportpark Duisburg
71. Waldspielplatz an der Sechs-Seen-Platte
72. Wasserspiele am König-Heinrich-Platz
73. Indoor-Spielpark Pippolino
74. Explorado Kindermuseum im Innenhafen
75. Zoo Duisburg
76. Eislaufen
77. Trampolin springen im Superfly
78. Klettern im Landschaftspark Duisburg-Nord
79. Bowling und Moonlight-Minigolf im XXL-Sportcenter
80. Lasertag
Tipps für Duisburg: Unterkünfte für jeden Geldbeutel
81. Hotel Landhaus Milser
Hier nächtigte 2006 auch die italienische Nationalmannschaft und wurde prompt Fußballweltmeister. Ganz im Duisburger Süden an der Stadtgrenze zu Düsseldorf. Ohne Auto etwas abgelegen.
82. Ferrotel
Wer Bock auf Stahl hat, liegt hier richtig. Zentrumsnah.
83. IntercityHotel
Super Lage direkt am, aber nicht im Hauptbahnhof. Schick, mit Bar für einen Kaffee oder ein Feierabendbier.
84. B&B Hotel
Relativ neue, günstige Alternative am Bahnhof.
85. Wyndham Duisburger Hof
Eine der besten Adressen der Stadt. Direkt am Theater Duisburg mitten in der City.
86. Landhotel „Alte Töpferei“
Am äußersten nordwestlichen Rand Duisburgs an der Grenze zu Rheinberg-Orsoy. Für Ruhesuchende und/oder Radtouristen.
87. DJH Jugendherberge am Sportpark Wedau
Viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten vor der Tür.
88. DJH Jugendherberge im Landschaftspark Duisburg-Nord
Direkt auf dem Parkgelände. Relativ weiter Weg zu Geschäften und Restaurants.
Das waren meine 88 Tipps für Duisburg – eine bunte Mischung aus typischen Reiseführer-Empfehlungen und eigenen Ideen. Nicht überall bin ich selbst gewesen – noch nicht! 🙂
Es hätten auch 99 Anregungen oder 111 werden können – das war längst nicht alles. Teil 2 folgt, wenn du magst.
War etwas für dich dabei? Hast du etwas Neues über Duisburg erfahren? Welchen Tipp sollte ich in eine mögliche Fortsetzung aufnehmen? Ich freue mich über jede Anregung!
Permalink //
Hallo Anja,
viele der Punkte habe ich ebenfalls in meinem Blogbeitrag über Insidertipps in Duisburg erwähnt: https://www.moms-blog.de/insider-tipps-duisburg/ – einige kannte ich aber noch nicht. Das Pellkartoffeleis klingt z.B. sehr interessant. 🙂
Liebe Grüße,
Patricia
Permalink //
Hey Patricia,
das Pellkartoffeleis ist der Hammer – solltest du unbedingt probieren! Nirgendwo ist es so gut wie am Sittardsberg, finde ich. Hast du einen Lieblingsort in Duisburg?
Liebe Grüße
Anja
Permalink //
Ich esse sehr gerne Flammkuchen im Rheinpark und jogge gerne an der 6-Seen Platte! 🙂
Liebe Grüße,
Patricia
Permalink
Permalink
Permalink